Stand April 2024
Konzeption der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der
AWO Ortsverein Ettlingen e.V.
Stand April 2024
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein unabhängiger, anerkannter Spitzenverband der
freien Wohlfahrtspflege, in dem sich Menschen in haupt- und ehrenamtlicher
Tätigkeit zusammengefunden haben.
Die Arbeiterwohlfahrt wurde am 13. Dezember 1919 durch Marie Juchacz (Reichstagsabgeordnete und Frauensekretärin im Vorstand der SPD) gegründet.
In den Zeiten der Nationalsozialisten wurde die AWO zerschlagen, sämtliche Einrichtungen und das Vermögen wurden beschlagnahmt und die führenden Personen verfolgt. Im Januar 1946 wurde sie offiziell wieder gegründet.
Die AWO ist ein nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Verband, der zu den fünf großen,
anerkannten Wohlfahrtsverbänden der Bundesrepublik zählt. Die AWO ist bundesweit föderativ organisiert. Neben dem Bundesverband gibt es Landes-, Bezirks- und Kreisverbände sowie die Ortsverbandsebene.
Die besondere Prägung der Arbeiterwohlfahrt ergibt sich aus den Grundwerten
Solidarität, Toleranz, Freiheit und Gerechtigkeit sowie dem AWO-Leitbild und den
neun Leitsätzen. Neben den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt erachten wir für
unsere Kindertagesstätten folgende Leitsätze als besonders bedeutsam:
Ø Wir fördern demokratisches und soziales Handeln.
Ø Wir haben Visionen.
Ø Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
Ø Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
Ø Wir bieten soziale Dienstleistung mit hoher Qualität für alle an.
Die Grundwerte und Leitsätze spiegeln sich in unserer konkreten Arbeit wider.
Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ettlingen e.V. ist ein ehrenamtlicher Träger der Kitas Regenbogen 1 und Regenbogen 2. Der eingetragene Verein wird vom Vorstand, mit dem Vorsitzenden Thomas Riedel, gemäß Vereinsrecht geführt. Der Vorstand hat einen stellvertretenden Vorsitzenden als Kita-Beauftragen bestimmt. Diese Aufgabe hat René Asché übernommen. Er ist Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die die AWO als Träger betreffen.
Unsere Tageseinrichtungen orientieren sich an dem beruflichen Alltag einer modernen
Gesellschaft und verstehen sich als familienunterstützende und –ergänzende pädagogische Einrichtung. Wir berücksichtigen unterschiedliche Lebensentwürfe von Familien.
Wir sehen in unserer Arbeit einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die
Kindertagesstätte ist für Kinder oft die erste Institution, in welcher sie mit Kindern aus
unterschiedlichen Familien zusammentreffen. Auch hinsichtlich ihres sozialen und
kulturellen Hintergrundes bieten wir allen Kindern in unserer Einrichtung ein
differenziertes Angebot zur Realisierung ihres gleichen Rechtes auf Betreuung,
Bildung und Erziehung. Akzeptanz statt Ausgrenzung ist eine wichtige Orientierung
in unserer Arbeit. Da unsere Einrichtung für Kinder aus unterschiedlichen Kultur- und Religionskreisen offen ist, verfolgen wir keine religionspädagogischen Ziele.
1.2 Aufbau Konzeption
Die vorliegende Konzeption umfasst zwei Teile.
Teil 1 beinhaltet die allgemeinen Grundlagen, die für die Kindertageseinrichtungen der AWO Ortsverein Ettlingen e.V. gültig sind.
Die Grundlagen der Konzeption werden erweitert um den einrichtungsspezifischen Teil 2 der einzelnen Kindertageseinrichtungen.
Die Grundwerte der AWO sind die Maßstäbe für eine politische, soziale und pädagogische Grundhaltung. Aus ihnen leitet sich unser Verständnis für die fachliche Arbeit ab:
Wir fördern demokratisches und soziales Handeln.
Das tun wir, indem wir alle Kinder im Rahmen unserer Möglichkeiten und gemäß ihrem
Entwicklungsstand an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligen, z.B. bei der Planung
von Aktivitäten. Wo nötig, geben wir dafür geeignete Hilfestellung, z.B. durch eine
kindgemäße Symbolik oder gezieltes Nachfragen. In Konfliktsituationen unterstützen wir durch konstruktive Lösungsversuche bzw. regen solche, wenn nötig, an.
Wir haben gesellschaftliche Visionen.
Wir wünschen uns, dass alle Kinder, die unsere Kita besuchen, offene, freie und aufrechte
Erwachsene werden, die bereit und in der Lage sind, Verantwortung für sich und für
Andere zu übernehmen. Dafür arbeiten wir kontinuierlich an einer in sich konsistenten
Pädagogik, die die Kinder als Menschen ernst nimmt.
Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der
Menschen für die Gemeinschaft.
Wir leben diese Werte in der Gemeinschaft. Wir unterstützen die Kinder in der Entwicklung
ihrer Emphatiefähigkeit. Wir reagieren, wenn ein Kind ausgeschlossen wird, und thematisieren dies mit allen Kindern anhand verschiedener pädagogischer Methoden. Wir bemühen uns um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und beziehen die Kinder dabei ein.
Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
Das tun wir, indem wir jedes Kind möglichst oft selbst tun lassen. Wir ermutigen die
Kinder, Neues auszuprobieren und nehmen ihre Bemühungen wahr. Hilfestellung geben wir nur dann, wenn es nötig ist. Wir glauben, dass Wohlbefinden eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass Kinder sich trauen, in Gebiete vorzudringen, in denen sie noch unsicher sind. Deshalb investieren wir viel in eine freundliche Atmosphäre und eine gute Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft.
Wir haben ein offenes Ohr für die Fragen und Unsicherheiten der Familien und vermitteln, wenn nötig, andere Beratungs- und Hilfsangebote.
Wir bieten soziale Dienstleistung mit hoher Qualität für alle an.
Um diesem Anspruch zu genügen, wenden wir ein Qualitätsmanagementsystem an, das
viele Prozesse verlässlich und transparent regelt. Die Einhaltung der Standards wird
gewährleistet und außerdem die Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigt.
Gemäß den gesetzlichen Grundlagen verstehen wir es als unsere Aufgabe und Ziel unserer Arbeit, die uns anvertrauten Kinder zu betreuen, die Eltern in der Erziehung ihres Kindes zu unterstützen und zu ergänzen, sowie Bildung zu ermöglichen. Die drei Bereiche Erziehung, Betreuung und Bildung sind eng miteinander verknüpft. Dies erfordert eine umfassende Förderung der Entwicklung der Kinder. Wir begleiten jedes Kind entsprechend seinen Interessen, seinen Fähigkeiten und seinem Alter.
- Bei uns stehen individuelle Lernprozesse im Mittelpunkt.
Wir möchten Bildungs- und Lernwege der Kinder verstehen und unterstützen.
- Unser Ziel ist, dem Kind die schrittweise Partizipation am gesellschaftlichen
Leben zu ermöglichen.
Das möchten wir erreichen, indem wir:
- Wertschätzung vermitteln.
- Soziale Kompetenzen fördern.
- Die kindliche Persönlichkeit stärken.
- Selbstständigkeit unterstützen.
- Bewegung fördern.
- Lernfreude entfachen bzw. erhalten.
- Den Spracherwerb begleiten
2.2 Gesetzliche Grundlagen
Die Aufgaben unserer Kindertageseinrichtung ergeben sich aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) Absatz 1-3 und dem ausführenden Landesgesetz (Kindergartengesetz Baden-Württemberg).
Darin heißt es unter anderem, dass die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert werden soll. Der gesetzliche Auftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes, und er betont die Vermittlung orientierender Werte und Regeln.
Das Gesetz legt ebenfalls fest, dass sich die Förderung „… am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, an der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen…“ soll (SGB VIII §22).
Darüber hinaus finden weitere gesetzliche Vorgaben zum Wohl und Schutz von Kindern, Eltern und Fachkräften Anwendung (z.B. Infektionsschutzgesetz, Datenschutz, Arbeitsschutzgesetz etc.).
2.3 Kinderrechte
Ebenso orientieren wir uns an den Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention. Die UNICEF fasst die zehn wichtigsten Grundrechte der Kinder zusammen:
Recht auf:
Gleichheit - Gesundheit - Bildung - elterliche Fürsorge - Privatsphäre-Meinungsäußerung - Schutz im Krieg und auf der Flucht - Schutz vor Ausbeutung und Gewalt - Spiel, Freizeit, Ruhe - Betreuung und Förderung bei Behinderung
2.4 Aufsichtspflicht
Nach §1631 BGB wird bei der Aufnahme eines Kindes in die Kindertagesstätte ein Teil des Personensorgerechts von den Personensorgeberechtigten an den Träger der Einrichtung übertragen. Während des Aufenthaltes im Kindergarten obliegen den pädagogischen Fachkräften die Aufsichtspflicht und die Erziehung der Kinder.
Für die Ausübung der Aufsichtspflicht lassen sich keine verbindlichen und für jeden Einzelfall gültigen Regeln aufstellen. Es ist immer das Alter, der Entwicklungsstand und das Befinden der Kinder zu beachten und zu berücksichtigen.
Je jünger ein Kind ist, desto mehr Schutz und Aufsicht benötigt es.
Um dem Forschungs- und Entdeckungsdrang und der zunehmenden Selbstständigkeit der Kinder gerecht zu werden, sollen sie sich im Haus und im Garten ohne ständige Blickkontrolle der pädagogischen Fachkräfte bewegen können.
Eine verbindliche Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württembergischen Kindergärten. Er beschreibt wichtige
Postulate über das kindliche Lernen, das Wesen der Kinder und die Bildungsarbeit. In
unserer Konzeption präzisieren wir diese Postulate und setzen sie in der täglichen Arbeit
um. Wir überprüfen regelmäßig, ob wir uns dabei auf dem „richtigen“ Weg befinden. Gegebenenfalls passen wir unsere Konzeption an veränderte Umstände an.
2.5.1 Körper
In der Kindergartenzeit sollen die Kinder nicht nur Wissen über ihren Körper erwerben, sondern auch ein Gespür für dessen Fähigkeiten entwickeln. Sie erweitern ihre konditionellen und koordinativen Fertigkeiten und entfalten ein positives Körper- und Selbstkonzept. Des Weiteren soll ihnen die Möglichkeit offeriert werden, ihren Körper als Darstellungs- und Ausdrucksmittel für Kunst, Musik und Tanz, darstellendes Spiel und Theater zu erfahren.
2.5.2 Sinne
Kinder sollen lernen, ihre Sinne zu entwickeln, zu schärfen und zu schulen. Dazu gehört, dass sie zunächst von der Bedeutung und der Leistung der Sinne erfahren. Ihnen soll ermöglicht werden, alle ihre Sinne zu nutzen, um sich die Welt ästhetisch anzueignen, sich in ihr zu orientieren und sie mitzugestalten. Den Kindern werden Angebote gemacht, bei denen sie Bilder aus Alltag, Kunst und Medien bewusst wahrnehmen und sich damit auseinandersetzen können.
2.5.3 Sprache
Die Kindergartenkinder sollen lernen, ihre nonverbalen und verbalen Ausdrucksfähigkeiten zu erweitern und zu verbessern. Dies kann unter anderem in der Verknüpfung von Sprache mit Musik, rhythmischem Sprechen und Bewegung geschehen. Die Erzieherin hat die Aufgabe, den Kindern zu vermitteln, dass sie ihre Sprache nutzen sollen, um mit anderen zu kommunizieren, aber auch um eigene Ziele zu erreichen und mit den Mitmenschen zu leben. Kinder mit einer anderen Herkunftssprache sollen Deutsch als Zielsprache erlernen und ihre Sprachfertigkeiten darin ausbauen. Aber auch der Schriftsprache kommt im Sinne des Orientierungsplans innerhalb der frühkindlichen Bildung Bedeutung zu. Die Kinder sollen Schrift als alltäglichen Teil ihrer Lebensumwelt kennen und einsetzen lernen.
2.5.4 Denken
Laut den Vorgaben, die im Orientierungsplan zum vierten Bildungs- und Entwicklungsfeld gemacht werden, ist es wichtig, Kinder darin anzuleiten, ihre Umgebung genau zu beobachten, Vermutungen aufzustellen und diese zu überprüfen. Schon im Kindergarten sollen sie lernen, ihre Beobachtungen zu systematisieren und zu dokumentieren, zum Beispiel indem sie Pläne erstellen (Tagesplan, Plan eines Festes, Bauplan, Wegskizze etc.). Ein weiterer Aspekt im Kontext des Bildungs- und Entwicklungsfeldes „Denken“ ist, dass die 3- bis 6-jährigen Mengenvorstellungen entwickeln und Ziffern, Muster, Regeln und Symbole erkennen, um die Welt zu erfassen. Den Kindern soll es ermöglicht werden, zu experimentieren und eigene mathematische und technische Ideen zu verfolgen. Außerdem sollen die Kinder in die Lage versetzt werden, ihren Gedanken, Vorstellungen, Träumen und Wünschen einen ästhetisch-künstlerischen Ausdruck zu geben. Und nicht zuletzt geht es darum, zu lernen, sich selbst und der Umwelt Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen.
2.5.5 Gefühl und Mitgefühl
Ein Ziel für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl ist, entsprechend dem Orientierungsplan, dass die Kinder ein Bewusstsein und einen angemessenen, sozial verträglichen Umgang mit den eigenen Emotionen entwickeln. Sie sollen befähigt werden, den eigenen Handlungsimpuls bewusst zu lenken, den ein Gefühl mit sich bringt, um ihm nicht wehrlos ausgeliefert zu sein. Außerdem sollen sie sich Einfühlungsvermögen und Mitgefühl aneignen und lernen, die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. Einfühlungsvermögen sollen die Kinder auch gegenüber Tieren und der Natur entwickeln. Eine weitere Zielformulierung für dieses Feld lautet: „Kinder entwickeln ein Gespür für positives Nichtstun, Trödeln und die ‚Seele-baumeln-lassen’.
2.5.6 Sinn, Werte, Religion
Es ist im Sinne der Vorgaben des sechsten Bildungs- und Entwicklungsfelds wichtig, dass Kinder ein Vertrauen in das Leben entwickeln, und zwar auf der Basis lebensbejahender religiöser bzw. weltanschaulicher Grundüberzeugungen. Zum einen erfahren die Kinder von der christlichen Prägung unserer Kultur. Zum anderen beginnen sie, sich ihrer eigenen Identität bewusst zu werden, und lernen gemeinsam, ihre sozialen sowie ökologischen Bezüge in einer vielfältigen Welt mitzugestalten. Die pädagogischen MitarbeiterInnen haben die Verantwortung dafür, dass die Kinder einen Ort des guten Lebens als Heimat erfahren.
Das Bild der Kindertageseinrichtungen hat sich im Laufe der Jahre deutlich gewandelt. Die Kindertageseinrichtungen des AWO Ortsverein Ettlingen e.V. geben mit ihrem vielfältigen Angebot eine Antwort auf gesellschaftliche Prozesse und auf verschiedene Lebensbedingungen von Kindern und Familien.
Auf der Grundlage der gemeinsamen Konzeptionsarbeit wird die fachliche Arbeit in unseren Einrichtungen zukunftsorientiert zum Wohle von Kindern und Eltern weiterentwickelt. So leisten wir einen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung in unseren Einrichtungen.
Wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die individuell und wertvoll sind.
Bildung und Erziehung in unseren Kindertageseinrichtungen bedeutet daher die Entwicklung und Entfaltung kindlicher Selbstbildungspotentiale von Beginn an zu unterstützen und zu begleiten. Das einzelne Kind und seine Lebenssituation stehen im Mittelpunkt unserer ganzheitlichen Bildung und Erziehung.
Jedes Kind hat ein Recht auf seinen eigenen Entwicklungsweg und sein eigenes Entwicklungstempo, um sich selbst, andere und die Welt zu entdecken.
Kinder sind die Akteure ihrer Entwicklung.
In unseren Kindertageseinrichtungen bietet jeder Tag eine Vielzahl von Bildungsthemen, in denen sich das Kind in seinen vielfältigen Fähigkeiten entwickeln und sich seinem Alter entsprechend erfahren kann. Wir unterstützen es in seinen Stärken und vermitteln ihm grundlegende Bildungserfahrungen in den sechs Bildungsbereichen:
Dadurch erweitert das Kind kontinuierlich seine Kompetenzen und Fähigkeiten, die es unterstützten, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen, Wissen zu erwerben und neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.
Gleichzeitig übt es das Miteinander von Jungen und Mädchen, von Kindern mit und ohne Behinderungen und Kindern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, Kulturen, Sozialisationen und unterschiedlichen Weltanschauungen.
In den ersten drei Lebensjahren leben Kinder in einer intensiven Gefühlswelt, reagieren impulsiv und direkt und brauchen unbedingt verlässliche Partner, die sie bei der Bewältigung ihrer Gefühle angemessen unterstützen. Dabei ist die Bindung zwischen pädagogischer Fachkraft und Kind von enormer Bedeutung. Durch feste Bezugspersonen und in seiner Gruppe kann das Kind sein Umfeld entdecken und sich jederzeit zu einer der Bezugspersonen zurückziehen, wenn es Unsicherheit oder Angst verspürt. Unsere Aufgabe ist es, dem Kind den nötigen Halt, Geborgenheit und Sicherheit zu geben, damit es seine Unsicherheiten und Ängste überwinden kann.
Unsere Kindertageseinrichtungen praktizieren die erfahrungsorientierte Erziehung auf der Grundlage des situationsorientierten Ansatzes.
Das Konzept bezieht sich auf die absichtliche Orientierung der pädagogischen MitarbeiterInnen an der Situation der Kinder und an den Erfahrungsprozessen im Kind. Sie konzentrieren sich auf die Gefühle, Wahrnehmungen, empfundenen Bedeutungen und Kognitionen der Kinder.
Die individuellen Unterschiede zwischen den Kindern und ihren Lebenswelten werden in die Arbeit der Tageseinrichtung einbezogen und sind Ausgangspunkte vielfältiger Erlebnis-, Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Entscheidend ist, den Kindern das Lernen in Erfahrungszusammenhängen zu ermöglichen. Den Kindern wird die Zeit gegeben, Themen umfassend zu bearbeiten, zu durchleben und sich ihnen auf vielschichtiger Weise zu nähern.
Im eigenständigen und gemeinsamen Handeln und Forschen wird Wertschätzung und Akzeptanz gefördert und die Kinder erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse.
Mit der erfahrungsorientierten Erziehung und den pädagogischen Grundsätzen des AWO-Leitbildes verfolgen wir die Ziele:
· emotionale Gesundheit und Authentizität;
· forschende Grundhaltung;
· Offenheit für die Welt;
· ein Gefühl der Verbundenheit (z.B. mit sich, der Natur) und
· ein starkes Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität.
Das Resultat einer erfahrungsorientierten Erziehung ist eine emanzipierte Person (1).
(1) Laevers, Ferre, Qualität frühkindlicher Erziehung: was wir von Praxis und Forschung in Flandern lernen können, aus Textor, Martin R., Qualität von Kinderbetreuung, Konzepte, Forschungsergebnisse, Internationaler Vergleich, Beltzpraxis 1998.
Pädagogisches Wirken unserer päd. Fachkräfte basiert auf der Erkenntnis einer offenen, annehmenden, freundlichen Atmosphäre als Grundvoraussetzung, um eine gelingende Beziehung zum Kind aufzubauen. Auf dieser Basis entsteht Bindung als elementare Voraussetzung für Lernprozesse.
Die Fachkräfte stellen durch ihr erzieherisches Handeln das emotionale Wohlbefinden des Kindes sicher. Die Umgebung in der Einrichtung wird so gestaltet, dass sich das Kind wohl fühlt.
Wir nehmen die Kinder in all ihren Interessen, Anliegen und Fragen ernst und schätzen sie. Dadurch nehmen sich Kinder als kompetent lernendes Individuum wahr und sind motiviert, ihr Wissen zu erweitern und Neues dazu zu lernen.
Wir sehen uns als Vorbild des Kindes und möchten ihm Werte vermitteln, indem wir diese vorleben. Wir unterstützen die Kinder dabei, wenn sie ihre Grenzen erproben, und zeigen ihnen auf respektvolle Weise Grenzen, wenn sie diese benötigen.
Sie schaffen Situationen und Anlässe, in denen Kinder aktiv werden, am Geschehen beteiligt sind und vor allem selbst Erfahrungen sammeln.
Ein wesentliches Prinzip dieser erlebnis- und erfahrungsorientierten Haltung ist es, die Eigeninitiative des Kindes zu fördern.
Durch gemeinsam mit den Kindern vereinbarte Regeln, wiederkehrende Rituale und ein Maximum an Freiheit für jedes Kind, sorgen die päd. Fachkräfte für einen gut strukturierten und verlässlichen Tagesablauf.
Ausgehend von dem Wissen, dass Kinder grundsätzlich neugierig sind, das Erforschen ihrer Welt genießen und den Dingen auf den Grund gehen, beobachten die pädagogischen MitarbeiterInnen ihre aktuellen Interessen und Themen.
An diesen Punkten setzen die Fachkräfte an und fördern gemeinsame Aktivitäten, Handlungen sowie Gespräche und gestalten bewusst die Bildungsräume in der Einrichtung.
3.4 Familienorientierung
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder. Sowohl Eltern als auch unser Fachpersonal wollen das Beste für die Kinder. Deshalb beziehen wir die Eltern soweit möglich in unsere Arbeit ein. Diese Zusammenarbeit ist uns wichtig, denn nur so können wir für das jeweilige Kind eine Kontinuität zwischen Familie und Kita gewährleisten. Die wichtigsten Formen der Zusammenarbeit mit den Eltern sind der kurze Austausch beim Bringen und Abholen der Kinder („Tür-und-Angel-Gespräche“), geplante Gespräche zur Entwicklung der Kinder allgemein oder zu besonderen Fragestellungen, gemeinsame Feste, Elternabende und der Austausch mit dem Elternbeirat.
Wir wünschen uns eine vielfältige Zusammenarbeit und eine intensive Kommunikation mit den Eltern. So können wir Bedürfnisse und Wünsche der Eltern bei unseren Entscheidungen berücksichtigen.
Unter dem Begriff der Partizipation versteht man in der Pädagogik, die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen bei allen im Zusammenleben betreffenden Ereignissen und Entscheidungsprozessen. Beteiligung in der Kita ermöglicht, dass Kinder ihre Themen, Interessen und Anliegen einbringen. Damit wird gewährleistet, dass Bildungsthemen und – Prozesse auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind. Die Kinder bekommen hierbei die Möglichkeit persönliche und soziale Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie erhalten die Chance, ihre eigene Meinung zu äußern, und zu vertreten. Sie erleben, wie wichtig ihr persönlicher Beitrag für die Gruppe ist und entwickeln damit die Überzeugung, etwas bewirken zu können. Sie lernen unter anderem Strategien zu entwickeln, um gemeinsam mit anderen Kindern und Erwachsenen Probleme zu lösen, Räume umzugestalten und Kompromisse auszuhandeln. Kinder erfahren in Beteiligungsprozessen sowohl die eigenen als auch die Grenzen, die ihnen die Gemeinschaft setzt. In Beteiligungsprozessen erleben Kinder, dass ihr Handeln Konsequenzen hat, dies ermöglicht ihnen, ihr Vorgehen einzuschätzen und zu überdenken. So können sie nach und nach Verantwortung für sich selbst und auch für andere übernehmen und erkennen, dass nicht alle Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Partizipation (=Teilhabe) basiert auf Demokratie, deren drei Grundwerte Freiheit, Gleichberechtigung und Solidarität sind. Wir leben in einem Land, in dem sich Demokratie als Staatsform bewährt hat. Im Kindergarten geht es nicht um Demokratie als Staatsform, sondern als Lebensweise.
Partizipation ist ein wesentliches Element demokratischer Lebensweise und bedeutet für uns, Kinder in möglichst viele Entscheidungsprozesse, die ihre Person betreffen, mit einzubeziehen und sie an vielem, was das alltägliche Zusammenleben betrifft, zu beteiligen.
Sie teilhaben zu lassen bedeutet aber nicht, dass Kinder alles dürfen!
Es geht um das Recht der Kinder, ihre Meinung frei zu äußern und diese Meinung angemessen und entsprechend ihrem Alter und ihrer Reife zu berücksichtigen.
Partizipation als fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit setzt eine bestimmte Haltung/Einstellung der Erzieher/innen den Kindern gegenüber voraus:
Wir sehen Kinder als kompetente kleine Menschen. Wir trauen Kindern etwas zu, nehmen sie ernst und begegnen ihnen mit Achtung, Respekt und Wertschätzung.
Wir gehen auf Vorschläge/Ideen ein, indem wir sie gemeinsam mit den Kindern realisieren oder gemeinsam erforschen, warum sich ein Vorschlag nicht umsetzen lässt. Wir nehmen ihnen Lösungswege nicht vorweg, sondern wir unterstützen sie auf ihrem Weg der Lösungssuche.
Wir geben ihnen die Möglichkeit eigenständig Beschlüsse zu fassen und die positiven und negativen Folgen ihrer Entscheidung zu erleben. Später reflektieren wir gemeinsam die Entscheidung und ihre Folgen.
Indem sich Kinder ernst genommen fühlen, diskutieren, Entscheidungen treffen, Vorschläge machen, Kompromisse erarbeiten und vieles mehr, lernen sie viel und machen zahlreiche Erfahrungen:
Hinter jeder – wie auch immer geäußerten - Beschwerde verbirgt sich in der Regel das unerfüllte Bedürfnis eines Kindes. Deshalb werden Beschwerden, Anliegen und Verbesserungsvorschläge der Kinder aufgenommen, reflektiert und gemeinsam mit den Kindern bearbeitet.
Viele Kinder können aufgrund ihres Entwicklungsstandes Unwohlsein oder Beschwerden nur durch ihre Mimik, Gestik oder Körpersprache zum Ausdruck bringen. Diese nonverbalen Beschwerden nehmen wir ebenso ernst wie die ausgesprochenen Beschwerden der älteren Kinder.
Wir verstehen die Beschwerdebearbeitung als Entwicklungschance sowohl für die Kinder als auch für die MitarbeiterInnen und das pädagogische Konzept.
Die Bereitschaft, sich mit den Beschwerden von Kindern zu befassen, verlangt von uns Fachkräften, das eigene pädagogische Handeln zu hinterfragen, die Kinder aktiv am Lösungsprozess teilhaben zu lassen und die Regeln und Strukturen der Einrichtung immer neu an den Bedürfnissen der Kinder auszurichten.
In den nachfolgend aufgeführten Prozessen werden die Ziele unserer pädagogischen Arbeit im Einzelnen aufgeführt.
Die Erziehungsberechtigten werden ausführlich über die Einrichtung und deren Leistungsangebot sowie eine gegenseitige Vertragsprüfung informiert.
Ziele:
Im Aufnahmeverfahren werden Eltern informiert über:
Unter Qualität verstehen wir eine emotionale und fachliche Begleitung der Kinder und Eltern während der Eingewöhnung nach dem „Berliner Modell“ in den neuen „Lebensraum“ Kindertageseinrichtung.
Dieses Modell sieht vor, dass alle Kinder zu Beginn des Besuchs in der Kindertagseinrichtung während einer Eingewöhnungszeit von einem Elternteil (oder einer anderen Bindungsperson) begleitet werden. Die Bindungsperson steht dem Kind zur Sicherung und Unterstützung seiner Anpassungsleistungen zur Verfügung.
Die Eingewöhnungszeit ist beendet, wenn das Kind eine tragfähige Beziehung zur päd. Fachkraft aufgebaut hat und bei Bedarf von ihr getröstet, werden kann. Dies dauert in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen.
Die Eingewöhnung nach dem Berliner Modell sieht auch eine Dokumentation derer vor.
Ziele:
Standards:
· Aufgreifen von Wünschen und Anregungen der Eltern
· Begleitende Information und Beratung der Eltern
Für uns ist selbstverständlich, dass Sprachförderung ganztägig stattfindet (sobald das 1. Kind die Einrichtung betritt, bis das letzte Kind die Einrichtung verlassen hat) und dass alle pädagogischen Fachkräfte ein hohes Bewusstsein dafür haben, Sprachvorbilder zu sein.
Ziele:
Eine erfahrungsorientierte Grundhaltung aller pädagogischen Fachkräfte zur Unterstützung und Förderung von ganzheitlichen Bildungsprozessen in Spielphasen ist gegeben. Einen besonderen Stellenwert haben hierbei entdeckendes Lernen und die Unterstützung kindlicher Neugierde.
Ziele:
Unter Qualität verstehen wir einerseits aufeinander aufbauende und zusammenhängende Erarbeitung und Erforschung für Kinder interessanter und andererseits aus fachlicher Sicht wissenswerter Themen.
Ziel:
Es werden immer wieder einzelne Aktivitäten angeboten, die sich spontan und zeitnah aus Alltagssituationen ergeben und die an den individuellen Stärken, Interessen, Neigungen und Bedürfnissen der Kinder anknüpfen. Aktivitäten sind durch die pädagogischen Fachkräfte angeleitete Tätigkeiten.
Ziel:
Kinder mit nicht altersgemäßer Entwicklung, werden gezielt zu unterstützt und zu gefördert.
Ziele:
Zahlreiche, vielseitige und altersspezifische Angebote und Aktivitäten zu Bewegung innerhalb und außerhalb der Einrichtung sind uns wichtig.
Ziele:
Unter Qualität verstehen wir zahlreiche, vielseitige und altersspezifische Angebote und Aktivitäten zur Ruhe und Entspannung innerhalb und außerhalb der Einrichtung.
Ziele:
Kinder dabei zu unterstützen, zu einer gesunden und ausgeglichenen Lebensweise zu finden sowie die Vermittlung von Ess- und Tischkultur, haben bei uns einen hohen Stellenwert.
Ziele:
Es ist uns wichtig, dass Kinder den Wechsel in einen anderen Lebensbereich als einen kontinuierlich stattfindenden Prozess erfahren.
Ziele:
Um den Kindern die Übergänge leichter zu machen, werden gezielte Rituale eingesetzt.
Ziele:
Unter Qualität verstehen wir, die Unterstützung von Kindern, ihr Leben in der Kindertagseinrichtung eigenständig und verantwortungsbewusst in allen Bereichen des Alltags zu gestalten.
Ziel:
Alle Kinder spielen und lernen gemeinsam. Die Stärken und besonderen Interessen, Fähigkeiten und Möglichkeiten jedes Kindes sind dabei der Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit.
Ziele:
Menschen werden durch gemeinsames Erleben bei Festen und Feiern miteinander verbunden und persönliche Erinnerungswerte werden hierbei geschaffen.
Im Kindergartenjahr geben jahreszeitliche Feste und Feiern Kindern Orientierung, betonen ihre Individualität (z.B. Geburtstage) und sind deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil des pädagogischen Handelns.
Ziele:
Wir führen regelmäßig freie Beobachtungen der Kinder in alltäglichen Situationen durch. Aus diesen Beobachtungen und aus Gesprächen mit Eltern ergeben sich häufig Fragestellungen, die darüber hinaus eine gezielte Beobachtung erfordern. Die Beobachtungen dienen uns als Verständnishilfe für das kindliche Lernen und als Grundlage für die Planung unserer pädagogischen Arbeit. Durch einen kollegialen Austausch wird der Blick geweitet und die eigene Wahrnehmung relativiert.
Darüber hinaus sammeln wir Kommentare, Fotos und Werke, welche die wichtigen Entwicklungsschritte der Kinder belegen. Die Dokumentation unserer Bildungsarbeit sowie alle aufschlussreichen Werke eines jeden Kindes bewahren wir im Portfolio auf. Dies ist ein Ordner, der jedem Kind persönlich gehört und den es mit seinen Eltern einsehen kann.
Weitere Instrumente setzen wir nach Bedarf ein, oder wir empfehlen eine Abklärung durch Fachleute.
Durch unser Qualitätsmanagementsystem stellen wir nachweislich sicher, dass die Qualität in den Tageseinrichtungen erhalten bleibt und weiterentwickelt wird.
Dieses dient dazu die Qualität in der Einrichtung kontinuierlich und möglichst objektiv zu überprüfen, zu sichern und zu verbessern. Besonders wichtig hierfür sind die Klarheit von Prozessabläufen und Zuständigkeiten sowie die Dokumentation von Leistungen.
Alle wichtigen Vorgänge (z.B. Teambesprechungen, Elterngespräche, Vereinbarungen zur Medikamentenvergabe) werden im Rahmen des AWO-Qualitätsmanagements schriftlich dokumentiert. Sämtliche Unterlagen der Kinder werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen spätestens ein Jahr nach Austritt aus der Kita vernichtet.
Das Qualitätsmanagementsystem sieht verschiedene Überprüfungsinstrumente vor.
Wir sammeln Beschwerden und Verbesserungsvorschläge und werten diese aus. Auch Kundenbefragungen und Mitarbeitergespräche werden zu diesem Zwecke geführt. Nach deren Auswertung wird ein Verbesserungsprozess in Gang gesetzt.
Kollegiale Beratung und Austausch hat einen hohen Stellenwert zur Gestaltung der Qualitätsentwicklung in den Kindertageseinrichtungen.
Die Aufgaben gliedern sich in die Bereiche Beratung, Entwicklung, Vernetzung und Veränderung.
Diese Arbeitsstruktur bewirkt, dass spezielle Kenntnisse und Kompetenzen einzelner Einrichtungsleitungen im gesamten System eingebracht werden und führt zu Synergieeffekten.
Ziele:
Zur Fremdevaluation durch Eltern gehört die Auswertung von
Die Ergebnisse werden im Team der Tageseinrichtung und in den Treffen auf Leitungsebene ausgewertet. Verbesserungspotentiale einschließlich der festgelegten Verbesserungsmaßnahmen werden besprochen.
Eine wichtige Grundlage für qualitativ gute Arbeit ist ein Team, das mit großem, beruflichem Engagement und Freude an die Bewältigung seiner Aufgaben geht.
Wir beschäftigen uns mit aktueller Fachliteratur und besuchen regelmäßig Fortbildungen. In Teamsitzungen werten wir die Fortbildungen gemeinsam aus im Hinblick darauf, welchen Nutzen wir für unsere pädagogische Arbeit daraus ziehen können.
Da wir die Konzeptionsentwicklung als kontinuierlichen Prozess verstehen, nehmen wir uns in jedem Jahr Zeit, um uns mit unserer pädagogischen Arbeit intensiver auseinanderzusetzen, die Konzeption zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Diese Tage sind für die Sicherung und Steigerung der Qualität in unserer Kita unverzichtbar.
Ein wesentlicher Aspekt von Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder ist die Qualifikation der MitarbeiterInnen. Die Anforderungen steigen stetig und eine einmal erworbene Qualifikation reicht nicht aus, um die kontinuierlichen Entwicklungen dieses Bereiches ausreichend begleiten zu können.
Die notwendigen Schulungsbedarfe werden durch die Einrichtungsleitung im Zusammenwirken mit dem Trägervorsitzenden, sowie dem Kindergartenbeauftragten zusammengefasst.
So wird sichergestellt, dass:
Teil 2 – Einrichtungsbezogener Teil der Konzeption
6. Beschreibung und Rahmenbedingungen der Einrichtung
6.1 Öffnungszeiten und personelle Besetzung
· Regentröpfchen-Gruppe:
20 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt
Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 17.30 Uhr
3 pädagogische Fachkräfte (Vollzeit)
· Sonnenkinder-Gruppe:
22 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt (verlängerte Öffnungszeiten)
Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 14.00 Uhr
2 pädagogische Fachkräfte (Vollzeit)
· Sternchen-Gruppe
10 Kinder von 1-3 Jahren
Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 14.00 Uhr (verlängerte Öffnungszeiten)
2 pädagogische Fachkräfte (Vollzeit)
· Wölkchen-Gruppe
10 Kinder von 1 - 3 Jahren
Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 17.30 Uhr
3 pädagogische Fachkräfte (Vollzeit)
· Des Weiteren werden wir von 1 Leitung, 2 Vertretungskräften (Springer), diversen Auszubildenden, sowie hauswirtschaftlichem Personal und einem Hausmeister unterstützt.
Um der Heterogenität der Gesellschaft und somit auch den Kindern unserer Einrichtung Rechnung zu tragen, sind wir bemüht ein sowohl multiprofessionelles als auch multikulturelles Team zu gewinnen.
6.2 Raumkonzept
Unsere Gruppen sind in einem schön gelegenen Gebäude am Rande Ettlingens untergebracht. Grundsätzlich soll sich die Raumgestaltung der Einrichtung an den Interessen, Wünschen und Bedürfnissen der Kinder orientieren.
Wir bieten ihnen eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen können. Dies ist uns sehr wichtig, weil Kinder ihre Umgebung und die Räume mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben.
Wir möchten in unseren Gruppen Frei- und Erlebnisräume bieten, die einen Aufforderungscharakter haben und die Kinder zum selbstbestimmten Handeln motivieren. Sie sollen in ihrem räumlichen Umfeld vielfältige Anregungen zum Entdecken, Forschen und Experimentieren erhalten, um ihre natürliche Neugier befriedigen und ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und erproben zu können.
In jeder Gruppe gibt es verschiedene Spiel- und Funktionsbereiche, gestaltet nach den Anforderungen des Orientierungsplans, die den Kindern eine Vielzahl von Erfahrungs- und Lernaktivitäten ermöglichen.
Eine angemessene Balance zwischen Anreiz und behaglicher Atmosphäre bieten dem Kind sowohl intensives Spiel und Bewegung als auch Ruhe und Rückzugmöglichkeit.
Unser Raumkonzept bezieht das Außengelände ausdrücklich mit ein.
Folgende Räumlichkeiten stehen den Kindern zur Verfügung:
· 4 Gruppenräume
· Turnraum (Freispiel und gezielte Angebote)
· 2 Schlafräume Krippe
· 1 Ruheraum für die Kigakinder
· Krippenbad
· Kigabad
· Werkraum (gezielte Angebote)
· Küche
Ziele:
· Den Kindern situationsorientiert die Möglichkeiten bieten, nach ihren (Spiel-) Bedürfnissen zu handeln (zum Beispiel Ruhe, Bewegung).
· Die Kinder in ihrer Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit fördern.
· Den Kindern Zeit und Raum geben, sich in den unterschiedlichen Räumen auszuprobieren.
Standards:
· Verschiedene Bereiche wie die Bauecke, Spielbereiche im Flur und der Turnraum können von den Kindern ab 9.00 Uhr (Ende der Bringzeit, somit sind die Eingangstüren geschlossen) selbstständig genutzt werden. Zuvor sprechen sich die Kinder mit dem pädagogischen Personal ihrer Gruppe ab. Den Kindern sind die Regeln der entsprechenden Räume bekannt und sie können sich somit selbstständig dort aufhalten.
· Der Werkraum wird für gezielte Werk- und Bastelangebote mit pädagogischem Personal genutzt. Die Kinder werden mit dem Umgang von Werkzeugen und Materialien vertraut gemacht.
Außerdem dient er meist zur Vorschularbeit.
· In der Küche werden den Kindern Erfahrungen bei der Nahrungszubereitung vermittelt, sowie für die Jahreszeiten „Typisches“ (Weihnachtsgebäck, Obstsalat) zu zubereitet.
· Im Ruheraum haben die Kinder die Möglichkeit einen Mittagsschlaf zu machen.
6.3 Anbindung der Einrichtung an das Gemeinwesen
Unsere Einrichtung Regenbogen liegt am Ortsrand von Ettlingen. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Wald sowie eine großzügige Parkanlage.
Direkt anschließend ist ein großer öffentlicher Spielplatz.
Die Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz ist ebenfalls nach kurzem Fußweg gegeben.
7. Schwerpunkte / Ausrichtungen
7.1 Naturwissenschaften „Kinder forschen“
Im Rahmen des Projekts „Kinder forschen“ soll jedem Kind ermöglicht werden, seine Interessen und Neigungen für Technik und Naturwissenschaften zu entdecken. Unsere Einrichtung wurde im Juni 2007 das erste Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Alle zwei Jahre wird eine Prüfung durchgeführt und es findet eine Folgezertifizierung statt.
Ziele:
· Das natürliche Interesse von Kindern für naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu unterstützen.
· Allgemeine Kompetenzentwicklung (Lernkompetenz, Sprachkompetenz, Sozialkompetenz, Feinmotorik).
· Mit Spaß verschiedenes ausprobieren
Standards:
· In den einzelnen Gruppen werden Materialien zum „Forschen und Experimentieren“ zur Verfügung gestellt.
· Die Kinder sollen dazu animiert werden, Dinge zu hinterfragen und nicht als selbstverständlich hinzunehmen.
· Jedes Kind hat zu Hause eine Sammelmappe und bekommt monatlich eine Anleitung für ein Experiment mit, das es dann zu Hause mit seinen Eltern ausprobieren kann.
7.2 Kinder unter drei Jahren
Wir betreuen in der Kita Regenbogen 20 Kinder unter 3 Jahren.
Im Fokus unserer Arbeit steht jedes einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen und seinen persönlichen Entwicklungsschritten. Durch pädagogische Spielmaterialien, altersdifferenzierte Spielimpulse und von uns begleiteten pädagogischen Aktivitäten fördern und fordern wir die Kinder, wodurch jegliche Bildungsbereiche bereits in der Arbeit mit unseren Jüngsten abgedeckt werden. In diesem Alter sind die Bedürfnisse insbesondere: Zuwendung und Zuneigung, Verlässlichkeit und Sicherheit, Geborgenheit und Schutz, sowie Wiederholung und Orientierung an festen Abläufen.
Die ersten Lebensjahre sind grundlegend für die Bildung des Kindes. Bildung bedeutet (be)greifen. Darum brauchen die Kinder vielfältige Anreize, Angebote und Materialien, die ihre Sinne ansprechen und zum Experimentieren einladen. Je mehr Erfahrungen wir den Kindern ermöglichen, desto mehr Möglichkeiten zu lernen haben sie. Um diese Erfahrungen machen zu können, benötigen die Kinder ein sicheres Umfeld. Dieses bieten wir den Kindern durch die Raumgestaltung, verlässliche Bezugspersonen und strukturierte Tagesabläufe. So können sie die Welt erobern und zahlreiche Erfahrungen sammeln. Ebenso hat die Sprachentwicklung einen hohen Stellenwert. Sprachlich begleiten wir jegliche Aktivitäten der Kinder. Singspiele, Tischsprüche und Bilder-bücher unterstützen die Erweiterung sowohl des aktiven als auch des passiven Wortschatzes.
Siehe auch die Krippe-Konzeption.
7.3 Bewegung
Bereits seit vielen Jahren ist die Bedeutung der kindlichen Bewegung bekannt.
Auch Renate Zimmer (2014) legt die Bedeutung des Kompetenzerwerbs durch Bewegung dar. Kinder lernen auf diese Weise nicht nur ihren Körper, sondern auch sich selbst kennen. Durch den Körper leben sie ihre Gefühle und Empfindungen aus und können diese gegebenenfalls verarbeiten. Freude, Lust, Erschöpfung oder Energie werden körperlich erspürt und wahrgenommen. Ferner nehmen Kinder durch Bewegung Kontakt mit anderen auf, verständigen sich, spielen miteinander, verabreden Regeln und geben nach und/oder setzen sich durch. Sie lernen dabei auch ihre eigenen Grenzen kennen und überwinden; sie setzen sich mit den eigenen Erwartungen - ebenso wie mit den an sie gestellten - auseinander und steigern ihre Leistungsfähigkeit. Außerdem entwickeln sie besondere Fähigkeiten wie "Kunststücke" oder eine spezielle motorische Fertigkeit. Auf diese Weise erwerben sie Voraussetzungen für das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Auseinandersetzung mit ihrer dinglichen und räumlichen Umgebung lässt Kinder ihre Umwelt erkennen und verstehen. Sie setzen sich mit Geräten und Objekten auseinander und lernen ihre Eigenschaften und Funktionen kennen (ebd.).
Um ein Bild von der Welt und sich selbst machen zu können, bedarf es des Einsatzes aller Sinne und insbesondere des Körpers. Erfahrungen werden über den Körper gemacht, und dieser ist zugleich Gegenstand der Erfahrungen. Ein Kind nimmt seine Umwelt weniger über das Denken und Vorstellen auf, sondern mehr über die Sinne und die Tätigkeiten mit seinem Körper. Auf diese Weise tritt es in einen Dialog mit sich selbst und der Außenwelt. Zudem entwickelt es aus der Sinneserfahrung und körperlichen Bewegung heraus Begriffe, erkennt Ursachen und Zusammenhänge.
Von Geburt an haben Körpererfahrungen eine wichtige Funktion bei der Entwicklung des eigenen Ichs und der Selbständigkeit. Eine erste Selbständigkeit zeigt sich, wenn Kinder zu robben und zu krabbeln beginnen. Ein weiterer Höhepunkt in ihrer Selbständigkeitsentwicklung ist das Laufen. Mit diesen Erfahrungen der ersten Lebensjahre erlangen Kinder eine enorme Zunahme an Selbstwertgefühl.
Die Verknüpfung von Nervenzellen (Synapsen) passiert durch die Verarbeitung von Reizen, die aus der körperlichen Bewegung und den Sinnestätigkeiten resultieren. Das heißt, Wahrnehmung und Bewegung bilden die Grundlage für das kindliche Lernen.
In der heutigen technisierten und motorisierten Welt erhalten Kinder immer weniger Bewegungsmöglichkeiten. Aufgrund des massiven Medienkonsums haben Kinder seltener die Möglichkeit, eigene Erfahrungen machen zu können.
Bewegungsmangelerkrankungen wie Übergewicht, mangelnde Beweglichkeit und motorische Defizite verhindern und so einen Grundstein für eine gesunde Weiterentwicklung legen.
Zimmer, Renate (2014): Handbuch Bewegungserziehung - Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis. Freiburg: Herder
Hartnack, Florian (2014): Toben, Raufen, Rennen - Bewegungsanlässe für Kinder schaffen! www.kindergartenpaedagogik.de/430.html (02.01.2015)
Ziele:
· Sie erleben sich produktiv, gestalten mit dem eigenen Körper
· Sie verständigen sich, stellen Kontakte her, sie tun etwas gemeinsam mit den anderen Gleichaltrigen
· Sie erkennen körperliche Fähigkeiten und Grenzen
· Sie erschließen dingliche und räumliche Umwelt, sie passen sich ihr an, oder sie machen es passend
· Sie erfahren ihren Körper als Darstellungs- und Ausdrucksmittel
· Sie erweitern und verfeinern ihre fein- und grobmotorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten
Standards:
· Jedes Kind hat mindestens einmal wöchentlich turnen.
· Die Bewegungsstunden werden von den pädagogischen Fachkräften der Gruppe
oder einem Übungsleiter des TSV Ettlingen geleitet.
· Teilnehmen an diesem Angebot können alle Kinder ab 2 Jahren.
· Die Bewegungsstunden finden in Kleingruppen statt.
7.4.1 musikalische Früherziehung
Es ist bewiesen, dass das Singen, Musizieren und Tanzen unter anderem positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kreativität, Rhythmusgefühl und Sprache hat und das logische Denken, sowie die soziale Kompetenz von Kindern fördert.
Ziele:
· Lernen im Spiel und in der Gemeinschaft wird in der MFE umgesetzt.
· Durch die musikalische Früherziehung wird die musikalische, schulische und allgemeine Persönlichkeitsentwicklung des Kindes gefördert
· die MFE
durch die Musikschule findet einmal wöchentlich statt
· Der
Musikunterricht wird durch eine Musiklehrerin der Musikschule Ettlingen geführt
· Teilnehmen
an diesem Angebot können alle Kinder, die zwei Jahre vor Schuleintritt stehen.
7.4.2 Vorschule
Ziele:
· Orientierung an den spezifischen, altersbedingten Bedürfnissen und Interessen der Kinder
· besondere Förderung der Kinder vor dem Schuleintritt
· Üben und Kennenlernen schulischer Anforderungen
· Kennenlernen des Zahlenraums von 1-10.
· Sicheres Auftreten in der Gruppe
Standards:
· Die Kinder treffen sich einmal wöchentlich mit einer pädagogischen Fachkraft zur Vorschule
· Die Kooperationslehrerin kommt im regelmäßigen Rhythmus zur Vorschule in die Einrichtung
· Die Vorschule findet in Kooperation mit der Pestalozzischule statt
· Im zweiten Halbjahr besuchen die Vorschüler die Kooperationslehrerin in der Grundschule und nehmen an einer Unterrichtsstunde teil.
·
7.4.3 Naturtage
An den Naturtagen haben die Kinder die Möglichkeit, die nähere Umgebung kennenzulernen. Auch Ausflüge in den Wildpark, den Zoo, das Naturkundemuseum, auf den Markt, einen Spielplatz in der Umgebung oder ähnliches sind an den Naturtagen möglich.
Ziele:
· Die Kinder erleben mit allen Sinnen die Natur.
· Sie bekommen ein Bewusstsein für nachhaltiges umgehen mit unserer Umwelt.
· Sie erleben die Auswirkung von Natur (frische Luft, Wetter usw.) auf ihren eigenen Körper und ihr eigenes Befinden. Sie erkennen einen Zusammenhang zwischen Gesundheit und Natur.
· Sie erlangen Wertschätzung gegenüber der Natur und somit ein Umweltbewusstsein
· Sie haben Spaß und Freude beim Aufenthalt in der Natur.
· Sie erkunden ihre körperlichen Grenzen.
Standards:
· Jede Gruppe hat einen Natur Tag in der Woche
· Alle Kinder ab 2 Jahren nehmen an den Naturtagen teil.
Unter Qualität verstehen wir vielfältige Gelegenheiten zu bieten, bei denen die Kinder aktiv mit allen Sinnen am Prozess von Mahlzeiten teilnehmen können. Trinken und Essen sind elementare frühkindliche Erlebnisse und vieles wird oral, also über den Mund wahrgenommen und begriffen. Hier wird durchgelegentliches, gemeinsames Kochen etwas über die Herkunft, die Verarbeitung, den Umgang und die Wertschätzung von Nahrungsmittel vermittelt.
Ziele:
- Die Kinder entwickeln und schärfen ihre Sinne (schmecken, riechen, sehen, tasten, hören)
- Sie lernen sorgsam mit Lebensmittel umzugehen.
- Erfahren der Bedeutung von Nahrungsmitteln.
- Erleben einer angenehmen Atmosphäre beim Essen.
- Sie üben sich im Planen und Verarbeiten von verschiedenen Zutaten.
- Sie erleben das Kochen als Herstellungsprozess.
- Erwerb von Wissen über gesunde Ernährung.
- Sie üben sich in Tätigkeiten des täglichen Lebens.
- Sie sammeln Erfahrung im Umgang mit Mengen.
8. Tagesablauf (exemplarisch)
Tagesablauf der Tagesgruppen (Kita und Krippe):
Die Kinder können ab 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr, bzw. bei den Wölkchen bis 9.15 Uhr gebracht werden. Eine persönliche Begrüßung der Kinder und deren Eltern ist uns wichtig, damit die Kinder sehen, dass sie willkommen und ein Teil der Gruppe sind und die Eltern ihr Kind übergeben haben, somit beginnt für diesen Tag die Aufsichtspflicht der Kita.
In dieser Zeit findet das Freispiel statt, das die Kinder selbst bestimmen können. Sie wählen Spielmaterial und Spielpartner selbst aus und bestimmen die Art des Spieles. Natürlich wird das Freispiel, wenn es nötig ist von den pädagogischen Mitarbeitern unterstützt, gefördert und es werden Impulse gesetzt.
Während des Freispiels finden auch Freispielangebote statt, bei denen die Kinder freiwillig und unter Anleitung in verschiedenen Bereichen aktiv werden können.
Die Frühstückszeit gestalten die einzelnen Gruppen individuell. In der Kita gibt es eine freie Frühstückszeit, in der Krippe eine feste Frühstückszeit.
Nach dem Frühstück finden Angebote in den verschiedenen Bildungsbereichen statt, an denen die Kinder in Klein- oder Großgruppen teilnehmen.
Gegen 12.00 Uhr (Krippe bereits um 11.30 Uhr) beginnen wir mit dem Mittagessen. Alle Kinder einer Gruppe nehmen gemeinsam ein warmes Mittagessen ein.
Danach gehen die Kinder, die noch einen Mittagsschlaf benötigen in unseren Schlafräumen für circa 2 Stunden träumen.
Ab 13.00 Uhr (Ü3), bzw. 14.00 (U3) bis 15.30 Uhr können die Kinder abgeholt werden. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit sich am Freispiel oder an gezielten Angeboten zu beteiligen.
Von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr findet ein Imbiss statt. In dieser Zeit können die Kinder einen Obst- und Gemüsesnack zu sich nehmen. Um die Kinder nicht beim Essen zu stören, sollten in dieser Zeit keine Kinder abgeholt werden.
Die nächste Abholzeit beginnt um 16.00 Uhr. Die Gruppen schließen um 17.30 Uhr.
Tagesablauf der VÖ - Gruppen (Kita und Krippe)
Der Tagesablauf der VÖ - Gruppen gestaltet sich aus pädagogischer Sicht ähnlich.
Die Kinder können ab 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr gebracht werden. Auch hier ist uns eine persönliche Begrüßung der Kinder sehr wichtig.
In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit mit dem Freispiel den Tag zu beginnen. Es finden auch Freispielangebote statt, bei denen die Kinder eine vorbereitete Umgebung vorfinden und durch Impulse der pädagogischen Mitarbeiter zu selbstständigem Handeln angeregt werden.
Die Frühstückszeit gestalten die einzelnen Gruppen individuell. In der Kita gibt es eine freie Frühstückszeit, in der Krippe eine feste Frühstückszeit.
Nach dem Frühstück finden Angebote in den einzelnen Bildungsbereichen statt, die entweder von den Erziehern oder von Fachkräften von außen gestaltet werden. An diesen Angeboten nehmen die Kinder in Klein- oder Großgruppen teil.
Die Kinder der VÖ - Krippengruppe erhalten circa 11.00 Uhr ein Mittagessen und gehen sich danach beim Träumen von ihrem aufregenden „Krippentag“ erholen.
Ab 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Um 14.00 Uhr schließen die VÖ-Gruppen.
9. Zusammenarbeit mit Eltern
Wir möchten mit unserer Elternarbeit eine Erziehungspartnerschaft zwischen Erzieherinnen und Eltern aufbauen. Dafür ist es wichtig, dass sich Familie und Kindergarten einander öffnen, um gemeinsam das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten.
Durch eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern können wir dem Kind eine gute Basis schaffen, damit es sich individuell entfalten und seine Stärken ausbauen kann.
Dies setzt voraus, dass wir kontinuierlich im Austausch sind über das Verhalten des Kindes im Kindergarten und zu Hause, besonderer Ereignisse in der Familie, Probleme oder Belastungen.
Wir bieten:
- Jährlich mindestens zwei Elternabende.
- Feste, die gemeinsam organisiert werden.
- Jährlich mindestens ein Gespräch zur Entwicklung Ihres Kindes.
- Einzelgespräche nach Bedarf mit den pädagogischen Fachkräften der Gruppe oder mit der Leitung.
- Transparenz der pädagogischen Arbeit.
Wir wünschen uns:
- Die Bereitschaft zum Gespräch mit den pädagogischen Fachkräften.
- Die Weitergabe von wichtigen Informationen über wichtige Vorkommnisse im Leben Ihres Kindes.
- Das Lesen unserer Elternbriefe und Aushänge.
- Akzeptanz unserer Konzeption und der sich daraus ergebenden pädagogischen Entscheidungen (die Konzeption ist Bestandteil des Betreuungsvertrags).
9.1 Elternabende
Es finden 2 Elternabende jährlich statt. Der erste Elternabend findet zu Beginn des neuen Kitajahres statt. Hier stellen sich alle pädagogischen Fachkräfte vor und der vorsitzende Elternbeirat berichtet über die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Außerdem werden Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit, Tages- und Wochenabläufe sowie Projekte vorgestellt. Wichtige Punkte aus dem Tagesgeschehen werden besprochen. An diesem Abend werden auch die Elternbeiräte für das Kitajahr neu gewählt.
Im Anschluss können Fragen von den Eltern an das Team oder einzelne KollegInnen gestellt werden.
Ziele:
· Alle Eltern lernen die ErzieherInnen (auch die der anderen Gruppen) kennen.
· Die Eltern erfahren etwas über die geleistete Arbeit des Elternbeirats.
· Der Elternbeirat wird gewählt.
· Die Eltern können sich untereinander kennenlernen.
· Die Eltern erfahren einiges über die pädagogische Arbeit der jeweiligen Gruppe.
Standards:
· Die Inhalte der Elternabende werden von den päd. Fachkräften geplant.
· Die Eltern werden darüber informiert.
· Eine Elternbeiratswahl findet statt.
Der zweite Elternabend ist themenbezogen. Die Themen in den letzten Jahren waren z.B. die Erste-Hilfe am Kind, gesunde Ernährung, Experimentieren in der Kita o.ä. Hier werden Themenvorschläge der Eltern gerne mit einbezogen.
9.2 Elterngespräche
Es finden verschiedene Gespräche über die Eingewöhnung, den Übergang in den Kindergarten oder in die Schule, Probleme und über die Entwicklung der Kinder statt.
Ziele:
· Die Eltern sollen über die Entwicklung ihrer Kinder informiert werden.
· Die Eltern erhalten wichtige Informationen der Gruppe und des Tagesablaufes
· Wir sprechen mit den Eltern über die Stärken und eventuelle Defizite des Kindes.
· Zusammen mit den Eltern überlegen wir uns Förderungsmöglichkeiten der Kinder (z.B. Sport, Sprachförderung, musischer Bereich) bzw. ob weitere Fachkräfte wie Logopäden oder Ergotherapeuten hinzugezogen werden sollen.
· Päd. Fachkräfte und Eltern tauschen sich aus und halten Rücksprache
Standards:
· Entwicklungsgespräche finden einmal im Jahr statt. Hierbei handelt es sich um ein großes Entwicklungsgespräch. Bei Bedarf stehen weitere kleine Gespräche zur Verfügung.
· Das Gespräch wird protokolliert und dient als Grundlage für die weiteren Gespräche.
9.3 Elternbeirat
Der Elternbeirat wird an unserem ersten Elternabend des Jahres von den Eltern in Form einer offenen oder geheimen Wahl gewählt. In jeder Gruppe gibt es einen vorsitzenden Elternbeirat und einen Stellvertreter.
Aufgabe des Elternbeirates ist es, die Erziehungsarbeit im Kindergarten zu unterstützen, indem er die Kommunikation zwischen Kindertagesstätte und Elternschaft sicherstellt. Bei Umstrukturierungen, aktuellen Themen und größeren Vorhaben wird der Elternbeirat informiert und einbezogen. Er unterstützt, organisiert und hilft mit bei der Koordination von Veranstaltungen.
Ziele:
· Die Elternbeiräte informieren die Eltern.
· Die Elternbeiräte vermitteln zwischen Eltern sowie zwischen Eltern und päd. Fachkräften.
· Die Elternbeiräte motivieren Eltern bei Festen und sonstigen Aktivitäten zu unterstützen und mitzumachen.
Standards:
· Einmal im Jahr wird der Elternbeirat gewählt.
· Die Elternbeiräte schreiben Elterninformationen und Artikel für das Amtsblatt.
· Es finden regelmäßige Treffen statt.
10. Kooperation mit Grundschule vor Ort
Wir kooperieren mit der
Pestalozzischule Ettlingen.
Lindenweg 6
76275 Ettlingen
07243/101-339
Die Kooperation mit der Grundschule erfolgt im Interesse und zum Vorteil der Kinder und ihrer Familien und ist daher ein wichtiger Begleitprozess für die pädagogische Arbeit.
Die Tageseinrichtungen werden jeweils einer Grundschule zugeordnet. Sie arbeiten kooperativ mit ihr zusammen, um die Familien optimal und umfassend beraten und unterstützen zu können. Dabei werden die konkreten Inhalte der Zusammenarbeit individuell auf den jeweiligen Standort bezogen partnerschaftlich abgestimmt.
Mögliche Formen der Zusammenarbeit sind u.a.:
Ziel dieser Kooperation ist es, die Kinder auf die schulischen Anforderungen vorzubereiten. Hierbei sollen sie ihre Ängste abbauen, in dem sie ggf. bereits die Schule und den schulischen Ablauf kennenlernen.
Wir möchten hiermit zur Chancengleichheit aller Vorschüler beitragen und zur frühkindlichen, ganzheitlichen Entwicklungsförderung beitragen.
11. Kooperation mit anderen Institutionen
Um das Kind in seiner Entwicklung gut begleiten und fördern zu können, ist in manchen Fällen die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wichtig.
Dazu gehören unter anderem:
Ärzte –Therapeuten –Psychologen – Beratungsstellen–Jugendamt –Familienhilfe – SPZ
Bei Bedarf finden regelmäßige Fallbesprechungen und runde Tische statt, bei denen sich alle an der Entwicklung des Kindes beteiligten Personen zum Austausch zusammensetzen. Hier werden gemeinsame Ziele und Förderpläne für das Kind entwickelt.
Als soziale Einrichtung ist es uns darüber hinaus wichtig, im Gemeinwesen vernetzt und verankert zu sein. So sind Kooperationen mit den ortsansässigen Vereinen für uns eine Selbstverständlichkeit.
· Musikschule der Stadt Ettlingen
· TSV Ettlingen
· Seniorenheim Franz-Kast-Haus
· Netzwerk „Kinder forschen“
· AWO interne Einrichtungen wie Jugendzentrum Specht, KITA-Wiesenzwerge, etc…
Ziele:
· Die Kooperationspartner bereichern und erweitern die Angebote und stellen eine wesentliche Ergänzung dar.